Honda Transalp Forum banner

Fork-Verbesserung

1.1K views 12 replies 5 participants last post by  NC Rick  
#1 ·
Neugierig, ob jemand die Ersatzgabelventile von Cogent Dynamics ausprobiert hat. Sie scheinen eine viel günstigere Option zu kompletten Kartuschen zu sein und sollten eine Feder-/Ölwechsel ergänzen.
 
#2 ·
Ich habe K-Techs eigene Version von Gabelventilen in der Front meiner Maschine, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Zusammen mit den viel steiferen Federn (ich bin 1,85 m groß / 113 kg schwer) und dem neu ventilierten und gefederten hinteren Stoßdämpfer (ebenfalls von K-Tech) fährt sich das Motorrad wie ein Traum. So souverän beim Bremsen, in der Kurvenfahrt und beim Herausbeschleunigen, es hat sich jeden Cent gelohnt. Mein Kumpel hat eine KTM 1290 Adventure S und kann mich in den Kurven nicht halten! Aber keine Frage, beim ersten Anblick einer Geraden kommt die orangefarbene Rakete angeflogen...
 
#3 ·
Ich bin neugierig, ob jemand die Ersatzgabelventile von Cogent Dynamics ausprobiert hat. Sie scheinen eine viel günstigere Option zu sein als komplette Kartuschen und sollten eine Feder-/Ölwechsel ergänzen.

Ja, ich habe sie in meiner TA. Ich habe immer noch die originalen Gabelfedern, aber nur die Ventile haben die Fahrqualität der Gabeln stark verbessert. Scharfe Schläge des Vorderrads sind viel kontrollierter, ebenso wie das Durchschlagen. Da ich die originalen Federn behalten habe, ist das Bremsnicken gleich, ich werde mich vielleicht in Zukunft für lineare Federn entscheiden. Wie Sie sagten, eine viel günstigere Option als ein komplettes Kartuschenkit, es ist ein guter Wert für die daraus resultierende Verbesserung.
 
#5 ·
Hallo Leute,
Ich bin Rick. Ich habe das Kit für die Gabeln im Februar 2024 entworfen, nachdem ich Fahrtests an einem Kundenmotorrad durchgeführt hatte. Ich war irgendwie von diesem Motorrad begeistert, also kaufte ich mir im September 2024 eines und ich liebe es. Ich verfeinere weiterhin Optionen.
Ich schätze euch.
 
#6 ·
@NC Rick Rick. Haben Sie bemerkt, dass die Transalp-Gabel erhebliche Reibung aufweist? Ich habe den Durchhang an meinem Motorrad überprüft und festgestellt, dass die Gabel sehr schwergängig ist. Heben Sie die Vorderseite des Motorrads an und lassen Sie es vorsichtig los, und das Motorrad setzt sich. Geben Sie ihm einen ganz leichten Stoß und es setzt sich, was wie eine überraschende Menge, mehr, schien.
 
#7 ·
Oh Mann, Entschuldigung für die Verzögerung beim Sehen. Die Arbeit war stressig (ein gutes Problem). Bei den Hondas und "Stiction" (ein richtiger Fachbegriff für Haftreibung): Das ist etwas, mit dem ich immer zu kämpfen hatte. Man kann es nicht vollständig beseitigen, aber man kann es minimieren. Warum ist das wichtig? Weil diese zusätzliche Kraft, die benötigt wird, um den anfänglichen Widerstand zu überwinden, sich direkt auf die Fahrqualität auswirkt und im Laufe der Zeit zum Verschleiß beiträgt. Die Reibung selbst entsteht durch das Aneinanderreiben von Teilen (offensichtlich, ich weiß, aber es lohnt sich, es zu erklären). Die Hauptquellen sind die Gabelbuchsen: Stahl mit einer weicheren Beschichtung, überzogen mit Teflon/PTFE für geringe Reibung. Diese Buchsen sind teilweise in Gabelöl eingetaucht.
  • Die Innenbuchse umschließt das verchromte Gabelrohr und wirkt auf die Innenseite des Aluminium-Standrohrs (äußeres Rohr in den Gabelbrücken befestigt).
  • Die Außenbuchse sitzt im Standrohr direkt unter dem Öldichtring und dem Wischer, gehalten von einer Unterlegscheibe.
So gut wird das moderne Gabeldesign ungefähr. Aber Dichtungen selbst erhöhen die Reibung – besonders spürbar im Ruhezustand und bei Richtungsänderungen. Sie benötigen Schmierung, aber eine neue Dichtung wirkt oft wie ein Abzieher, der das Öl abwischt. Ein gröberes Kreuzschliff auf dem Chrom kann tatsächlich helfen, indem es mehr Ölfilm speichert. Dichtlippen haben auch eine Hysterese – sie belasten sich je nach Richtung unterschiedlich, was die Reibung erhöht. Neben Buchsen und Dichtungen tragen auch Gleitelemente im Inneren der Kartusche – Dämpferstangen, Kolben und ihre Verschleißbänder – dazu bei. Die Reibung ändert sich dynamisch, wenn sich die Gabel beim Bremsen, in Kurven und bei Unebenheiten biegt. Auch die Installation ist wichtig:
  • Die unteren Gabelbrücken nicht zu fest anziehen (Drehmoment verwenden).
  • Stellen Sie sicher, dass Gabeln, Klemmen und Rad ausgerichtet sind.
Schneller Ausrichtungstipp: Lösen Sie bei aufrechtem Motorrad (nicht auf dem Seitenständer) die obere Gabelbrücke, die Achsklemmschrauben und bei Bedarf sogar die Kotflügelschrauben. Betätigen Sie die Vorderradbremse und "federn" Sie die Gabeln ein paar Mal, damit die Rohre ihre natürliche Position finden. Ziehen Sie dann bei weiterhin aufrechtem Stand die oberen Gabelbrückenschrauben auf das angegebene Drehmoment an. Federn Sie erneut und ziehen Sie dann die Achsklemmschrauben fest. Dichtungsaufbereitung: Bei Cogent Dynamics füllen wir die Öldichtungen teilweise vor (~40 %) mit einem speziellen, reibungsarmen, dichtungssicheren Fett vor. Staubdichtungen erhalten fast 90 %. Dies hilft, den trockenen "Abzieher"-Effekt zu reduzieren. Messung der Stiction mit Sag: Vergleichen Sie den Sag von "unten fest" mit "oben fest" (unbelastet). Etwa 10 mm Unterschied ist recht gut; 25 mm sind ziemlich schlecht. Für Hochleistungsbauten können wir noch weiter gehen: Optimierung der Oberflächenbeschaffenheit und sogar Aufbringen von DLC-Beschichtungen (Diamond-Like Carbon) auf Gleitteile. Ich hoffe, das hilft Ihnen und anderen. Ich genieße die soziale Interaktion mit Leuten, insbesondere mit den Motorrädern, die ich fahre. Manchmal komme ich nicht genug herum, wie ich möchte. Ich schätze euch alle.
 
#10 ·
Oh Mann, sorry für die Verzögerung beim Sehen davon. Die Arbeit war beschäftigt (ein gutes Problem zu haben). Bei den Hondas und „Stiction“ (ein richtiger technischer Begriff für statische Reibung): Es ist etwas, womit ich immer zu kämpfen hatte. Man kann es nicht vollständig beseitigen, aber es kann minimiert werden. Warum ist es wichtig? Weil die zusätzliche Kraft, die benötigt wird, um den anfänglichen Widerstand zu überwinden, die Fahrqualität direkt beeinflusst und im Laufe der Zeit zu Verschleiß beiträgt. Die Reibung selbst entsteht durch Teile, die aneinander reiben (offensichtlich, ich weiß, aber es lohnt sich, es auszusprechen). Die Hauptquellen sind die Gabelsitzringe: Stahl mit einer weicheren Beschichtung, überzogen mit Teflon/PTFE für geringe Reibung. Diese Buchsen sind teilweise in Gabelöl eingetaucht.
[*]Die innere Buchse wickelt sich um das verchromte Gabelrohr und liegt an der Innenseite des Aluminium-Standrohrs (äußeres Rohr in den Gabelbrücken geklemmt).
[*]Die äußere Buchse sitzt im Standrohr knapp unter dem Öldichtring und Wischer, gehalten von einer Unterlegscheibe.
Das ist ungefähr so gut, wie modernes Gabeldesign wird. Aber die Dichtungen selbst fügen Reibung hinzu – besonders spürbar im Ruhezustand und bei Richtungswechseln. Sie benötigen Schmierung, doch eine frische Dichtung wirkt oft wie ein Abzieher, der das Öl wegwischt. Eine gröbere Kreuzschraffur auf dem Chrom kann tatsächlich helfen, indem sie mehr Ölfilm zurückhält. Die Dichtungslippen haben auch Hysterese – sie belasten sich je nach Richtung unterschiedlich, was zur Reibung beiträgt. Neben Buchsen und Dichtungen tragen auch Gleitelemente im Inneren der Kartusche – Dämpferstangen, Kolben und ihre Verschleißbänder – dazu bei. Die Reibung ändert sich dynamisch, wenn die Gabel unter Bremsen, Kurvenfahrt und Stößen federt. Die Installation ist ebenfalls wichtig:
[*]Die unteren Gabelbrücken nicht zu fest anziehen (Spezifikationsdrehmoment verwenden).
[*]Stellen Sie sicher, dass Gabeln, Klemmen und Rad ausgerichtet sind.
Schneller Ausrichtungstipp: Bei aufrechter Fahrt (nicht auf dem Seitenständer) die obere Gabelbrücke, die Achsklemmenschrauben und sogar die Kotflügelbolzen lösen, falls erforderlich. Betätigen Sie die Vorderradbremse und „stoßen“ Sie die Gabeln ein paar Mal an, damit die Rohre ihre natürliche Position finden. Ziehen Sie dann, während sie noch aufrecht sind, die Schrauben der oberen Gabelbrücke mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Nochmals aufschaukeln und dann die Achsklemmenschrauben festziehen. Dichtungspräparation: Bei Cogent Dynamics füllen wir die Öldichtungen teilweise (~40%) mit einem speziellen, reibungsarmen, dichtungssicheren Fett. Staubdichtungen erhalten fast 90%. Dies hilft, diesen trockenen „Abzieher“-Effekt zu reduzieren. Messung der Stiction mit Durchhang: Vergleichen Sie den Durchhang von „fest nach unten“ vs. „fest nach oben“ (unbelastet). Ein Unterschied von etwa 10 mm ist ziemlich gut; 25 mm ist ziemlich schlecht. Für Hochleistungsaufbauten können wir weiter gehen: Optimierung der Oberflächenbeschaffenheit und sogar das Aufbringen von DLC-Beschichtungen (Diamond-Like Carbon) auf Gleitteile. Ich hoffe, das ist hilfreich für Sie und andere. Ich genieße die soziale Interaktion mit Leuten, besonders mit den Motorrädern, die ich fahre. Manchmal komme ich nicht so viel herum, wie ich gerne würde. Ich schätze euch alle.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für die detaillierte Antwort und Erklärung genommen haben. Sehr geschätzt und hilfreich!